Der Starter-Guide für den Flughafen Schiphol

Schiphol, überraschend schön und auch ein bisschen aufregend beim ersten Besuch. Hier finden Sie den Starter-Guide für den Flughafen.

Der interkontinentale Flughafen Schiphol in den Niederlanden

Der Flughafen Schiphol ist der größte Flughafen der Niederlande und bekannt als internationales Drehkreuz für Umsteigeverbindungen weltweit. Der Flughafen liegt direkt außerhalb von Amsterdam in der Gemeinde Haarlemmermeer und etwa 20 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Ohne Verkehr erreichen Sie Amsterdam in weniger als 30 Minuten mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Der Flughafen ist rund um die Uhr geöffnet, aber beachten Sie, dass die meisten Geschäfte nachts geschlossen sind.

International ist Schiphol auch als „Amsterdam Airport Schiphol“ bekannt, obwohl er nicht in Amsterdam liegt. Der Flughafen ist bequem mit Zug, Bus, (Miet-)Auto oder Taxi innerhalb der Niederlande erreichbar. Und ja, selbst mit dem Fahrrad kann man ihn erreichen – was jedoch selten vorkommt, vor allem wegen des Gepäcks.

Dass ein Flughafen außerhalb der Stadt liegt, ist recht üblich. Zum Beispiel: Der Newark Airport in den USA liegt in New Jersey statt in New York, und der Flughafen Brüssel in Belgien liegt eigentlich in Zaventem, neben Brüssel.

YouTube-Video über den Flughafen Schiphol

Er ist der drittgrößte Flughafen Europas und ein wichtiges Drehkreuz für interkontinentale Flüge. Mehr als 60 Millionen Reisende besuchen Schiphol jedes Jahr.

Schiphol liegt unter dem Meeresspiegel, wie viele Orte in den Niederlanden. „Schip“ bezieht sich auf Schiffe und „hol“ auf Gräber. Früher fanden hier viele Seeschlachten statt.

Der größte Vorteil der Lage ist die Nähe zu allen großen Städten im Westen der Niederlande. Die vier größten Städte – Amsterdam, Utrecht, Den Haag und Rotterdam – sind in weniger als einer Stunde erreichbar. Außerdem verfügt der Flughafen über einen eigenen Bahnhof direkt unter dem Terminal.

Ankunft und Abreise am Flughafen Schiphol

Die meisten Menschen in den Niederlanden nutzen den Zug oder lassen sich an den „Kiss-and-Ride“-Zonen absetzen. Wenn das nicht möglich ist, sind Parken oder ein Taxi beliebte Alternativen. Schiphol ist gut organisiert und auf verschiedene Arten erreichbar.

Schiphol tagsüber vs. nachts erreichen

Beachten Sie, dass die meisten Optionen nur tagsüber verfügbar sind. Die meisten Züge und Busse fahren nicht zwischen 00:00 Uhr und 06:00 Uhr. Prüfen Sie die Website des 9292-Reiseplaners für öffentliche Verkehrsmittel.

Mit dem Auto (kostenloses Kiss-and-Ride oder Parken auf Kurz- oder Langzeitparkplätzen)

Jedes Terminal hat eine Kiss-and-Ride-Option zum kostenlosen Absetzen von Passagieren. Die Beschilderung zeigt, welche Fluggesellschaften sich wo befinden.

Kurzzeitparken ist ebenfalls möglich, aber relativ teuer: 2023 lag der Preis bei 1 Euro pro 11 Minuten bis zu einem Tageshöchstsatz. P3 ist für Langzeitparken vorgesehen und 24/7 geöffnet. Ein Shuttlebus verbindet P3 mit dem Flughafen. Die Preise variieren je nach Anzahl der Tage und Saison.

Mit dem Zug

Schiphol verfügt über einen Bahnhof direkt unter dem Flughafen. Zwischen etwa 06:00 Uhr und 24:00 Uhr können Sie zu anderen Bahnhöfen in den Niederlanden reisen. In den frühen Morgenstunden fahren meist keine Züge bis sechs Uhr.

Die „Nederlandse Spoorwegen“ (NS) bietet einen Reiseplaner auf ihrer Website in englischer Sprache an. Dort können Sie auch E-Tickets kaufen. Die NS hat einen Servicepunkt am Flughafen Schiphol für Fragen.

Mit dem Bus

Der Flughafen Schiphol verfügt über eine Bushaltestelle vor Schiphol Plaza. Busse verkehren hauptsächlich zwischen 06:00 und 24:00 Uhr, es gibt jedoch auch Nachtbusse Richtung Amsterdam Zentrum. Sie benötigen eine OV-Chipkarte, aber auf einigen Strecken sind auch E-Tickets möglich. Connexxion bietet eine Übersicht der Routen und E-Tickets auf ihrer Website in englischer Sprache.

Mit dem Taxi

Ein Taxi ist fast immer verfügbar, kostet jedoch deutlich mehr als andere Verkehrsmittel. Wenn Geld keine Rolle spielt, befinden sich die offiziellen Taxistände vor Schiphol Plaza neben der Bushaltestelle.

Mit dem Fahrrad

Es gibt Radwege zu den Terminals. Ihr Fahrrad können Sie bis zu 4 Wochen kostenlos abstellen. Es ist nachhaltig, kostenlos und typisch niederländisch, jedoch mit Gepäck nicht praktisch. Schiphol liegt außerdem nicht in unmittelbarer Radentfernung zu größeren Städten wie Amsterdam. Ehrlich gesagt habe ich noch nie jemanden gehört, der mit dem Fahrrad nach Schiphol gefahren ist.

Schiphol, überraschend schön und auch ein bisschen spannend beim ersten Besuch. Hier findest du den Einsteigerleitfaden für den Flughafen.

Der interkontinentale Flughafen Schiphol in den Niederlanden

Der Flughafen Schiphol ist der größte Flughafen der Niederlande und bekannt als internationaler Knotenpunkt für weltweite Flugverbindungen. Der Flughafen liegt knapp außerhalb von Amsterdam in der Gemeinde Haarlemmermeer, etwa 20 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Ohne Verkehr erreicht man Amsterdam in 30 Minuten mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Der Flughafen ist 24 Stunden am Tag geöffnet, aber beachten Sie, dass die meisten Geschäfte nachts geschlossen sind.

Schiphol ist international auch als Schiphol Amsterdam Airport bekannt, obwohl es eigentlich nicht in Amsterdam liegt. Man kann den Flughafen in den Niederlanden einfach mit Zug, Bus, (Miet-)Auto oder Taxi erreichen. Und ja, sogar mit dem Fahrrad ist es möglich, auch wenn das wegen des Gepäcks selten gemacht wird.

Dass ein Flughafen knapp außerhalb der Stadt liegt, ist ziemlich üblich. Zum Beispiel liegt der Newark Airport in den USA in New Jersey statt in New York, und der Brussels Airport in Belgien befindet sich eigentlich in Zaventem, neben Brüssel.

YouTube-Video über den Flughafen Schiphol

Es ist der drittgrößte Flughafen Europas und ein wichtiger Knotenpunkt für interkontinentale Flüge. Mehr als 60 Millionen Reisende besuchen Schiphol jährlich.

Schiphol liegt unter dem Meeresspiegel, wie viele Orte in den Niederlanden. „Schip“ bezieht sich auf Schiffe und „hol“ auf Gräben. Früher fanden hier viele Seeschlachten statt.

Der größte Vorteil der Lage ist, dass es nah an allen großen Städten im Westen der Niederlande liegt. Die vier größten Städte – Amsterdam, Utrecht, Den Haag und Rotterdam – sind leicht in einer Stunde erreichbar. Außerdem hat der Flughafen sogar einen eigenen Bahnhof unter dem Flughafen.

Wie man am Flughafen Schiphol ankommt oder abreist

Die meisten Menschen in den Niederlanden nutzen den Zug oder lassen sich an den „Kiss-and-Ride“-Plätzen absetzen. Wenn das keine Option ist, sind Parken oder Taxi beliebte Alternativen. Schiphol ist gut organisiert und man kann auf verschiedenen Wegen dorthin gelangen.

Schiphol tagsüber erreichen vs. nachts

Beachte, dass die meisten Optionen nur tagsüber verfügbar sind. Die meisten Züge und Busse fahren nicht zwischen 00:00 Uhr und 06:00 Uhr. Schau auf der Website des 9292-Reiseplaners für die Möglichkeiten des öffentlichen Nahverkehrs.

Mit dem Auto (kostenlose Kiss-and-Ride oder Parken auf Kurz- oder Langzeitparkplätzen)

Der Flughafen bietet pro Terminal eine Kiss-and-Ride-Option, um Passagiere kostenlos abzusetzen. Die Schilder am Terminal zeigen an, welche Fluggesellschaften dort zu finden sind.

Es ist auch möglich, kurz zu parken, aber das ist recht teuer: Im Jahr 2023 kostete es 1 Euro pro 11 Minuten bis zu einem Tagesmaximum. P3 ist für Langzeitparken und 24/7 geöffnet. Es fährt ein Shuttlebus zwischen P3 und dem Flughafen. Die Preise variieren je nach Anzahl der Tage und Saison.

Mit dem Zug

Schiphol hat einen Bahnhof unter dem Flughafen. Du kannst zwischen etwa 06:00 Uhr und 24:00 Uhr zu anderen Bahnhöfen in den Niederlanden reisen. Frühmorgens fahren meist keine Züge bis sechs Uhr.

Die „Nederlandse Spoorwegen“ (NS) bietet einen Reiseplaner auf ihrer Website auf Englisch. Dort kannst du auch E-Tickets kaufen. Die NS hat einen Servicepunkt am Flughafen für Fragen.

Mit dem Bus

Schiphol hat eine Bushaltestelle außerhalb von Schiphol Plaza. Busse fahren vor allem zwischen 06:00 und 24:00 Uhr, aber es gibt auch eine Nachtbuslinie unter anderem zum Amsterdamer Zentrum. Du brauchst eine OV-chipkaart, aber auf manchen Strecken kannst du auch ein E-Ticket benutzen. Connexxion bietet eine Übersicht der Strecken und E-Tickets auf ihrer Website auf Englisch.

Mit dem Taxi

Ein Taxi ist an Flughäfen fast immer möglich, aber deutlich teurer als andere Verkehrsmittel. Wenn Geld keine Rolle spielt, stehen die offiziellen Taxistände außerhalb von Schiphol Plaza neben der Bushaltestelle.

Mit dem Fahrrad

Es gibt Fahrradwege zu den Terminals. Du kannst dein Fahrrad bis zu 4 Wochen kostenlos abstellen. Es ist nachhaltig, kostenlos und typisch niederländisch, aber mit Gepäck nicht praktisch. Schiphol liegt auch nicht in kurzer Fahrradentfernung zu größeren Städten wie Amsterdam. Ehrlich gesagt habe ich noch nie jemanden sagen hören, dass er mit dem Fahrrad nach Schiphol gefahren ist.

Wie früh du am Flughafen Schiphol für Abflüge sein solltest

Pünktlich am Flughafen Schiphol anzukommen ist sehr wichtig. Schiphol ist einer der verkehrsreichsten Flughäfen Europas und ein bedeutender internationaler Knotenpunkt. Egal, ob du eine interkontinentale Reise machst oder innerhalb Europas fliegst, es ist wichtig, die Unterschiede in Timing und Abläufen zu kennen.

Für interkontinentale Flüge wird generell empfohlen, mindestens dreieinhalb Stunden vor Abflug vor Ort zu sein. Diese zusätzliche Zeit ist nötig für Check-in, Sicherheitskontrollen und Passkontrolle, die bei internationalen Reisen oft länger dauern.

Größere Flugzeuge und höhere Passagierzahlen erfordern auch mehr Zeit für das Boarding und die Vorbereitung. Überprüfe immer bei deiner Fluggesellschaft, ob spezielle Anforderungen bestehen.

Für europäische Flüge wird meist empfohlen, mindestens zweieinhalb Stunden vor Abflug anwesend zu sein. Diese Abläufe gehen meistens schneller als bei interkontinentalen Reisen.

Obwohl es weiterhin Sicherheitskontrollen und Check-in-Verfahren gibt, sorgt die kürzere Entfernung für einen schnelleren Ablauf. In Stoßzeiten kann es jedoch ratsam sein, früher zu kommen.

Schiphol bietet viele Einrichtungen wie effiziente Check-in-Schalter, Selbstbedienungskioske, automatisierte Sicherheitskontrollen und einen reibungslosen Passabfertigungsprozess.

Außerdem gibt es zahlreiche Geschäfte, Gastronomie und Ruhebereiche, damit Reisende ihre Zeit vor dem Abflug sinnvoll nutzen können.

Um Stress zu vermeiden, ist es ratsam, deine Reise zum Flughafen Schiphol gut zu planen. Im Sommer 2022 gab es große Verzögerungen. Berücksichtige Verkehrsaufkommen, Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs und mögliche Verspätungen. Prüfe die Website deiner Fluggesellschaft für aktuelle Informationen.

Fazit: Pünktlich sein ist entscheidend. Interkontinentale Flüge erfordern mehr Vorbereitungszeit als europäische Flüge, aber in beiden Fällen gilt: besser zu früh als zu spät.

Beste Zeit, um Schiphol zu besuchen

Schiphol ist morgens am ruhigsten. Im Sommer ist es oft voller und die Wartezeiten bei Sicherheits- und Passkontrollen sind länger. Die Schlangen können lang sein, unabhängig von deinem Ziel.

Beachte auch Verzögerungen durch Verkehr oder öffentlichen Nahverkehr. Staus gibt es meist zwischen 06:00-09:00 und 15:00-19:00 Uhr. Dies sind auch Stoßzeiten für den Zug. Ich persönlich nehme gerne Morgenflüge: es ist ruhiger, du bist früher am Ziel und hast noch etwas vom Tag. Bei Abendflügen denke ich den ganzen Tag darüber nach, was die Reisefreude etwas trübt.

Was man am Flughafen Schiphol machen kann

Schiphol hat viele Geschäfte und wirkt fast wie ein Einkaufszentrum. Es gibt Schiphol Plaza (vor der Sicherheitskontrolle) und den Einkaufsbereich nach der Sicherheitskontrolle.

Schiphol Plaza vor der Sicherheitskontrolle

Schiphol Plaza ist für jeden zugänglich, auch ohne Boardingpass. Es befindet sich eine Etage unter den Check-in-Schaltern und über dem Bahnhof. Kommst du mit Zug, Auto oder Bus, gehst du durch Schiphol Plaza.

Achtung: Nach dem Check-in kannst du nicht mehr zurück zu Schiphol Plaza. Das gilt auch, wenn dein Gepäck bereits eingecheckt ist. Meistens gehst du danach direkt zur Passkontrolle.

Auf Schiphol Plaza findest du eine Foodcourt mit vor allem Fast Food, Bars und Sandwichläden. Es gibt auch einen kleinen Supermarkt und einige Haushaltsgeschäfte.

Schiphol nach der Sicherheitskontrolle

Die Geschäfte nach der Sicherheitskontrolle sind nur für Passagiere mit Boardingpass zugänglich. Hier beginnt auch das zollfreie Einkaufen. Der Einkaufsbereich nach der Sicherheitskontrolle hat ein modernes Erscheinungsbild.

  1. Zollfreies Einkaufen: Von Luxusmode und Schmuck bis zu Schokolade und Souvenirs. Profitiere von zollfreien Angeboten bei Kosmetik, Alkohol und mehr.
  2. Besuche die Airport Library: Die erste Flughafenbibliothek der Welt. Dort findest du Bücher über Kunst, Geschichte, Reisen und mehr. Ideal zum Entspannen.
  3. Restaurants und Cafés: Von schnellen Snacks bis zu Gourmetmenüs. Verschiedene Küchen aus aller Welt sind vertreten.
  4. Lounges: Komfortable Wartebereiche für Premiumkunden oder gegen Gebühr. Perfekt, wenn du vor dem Flug entspannen möchtest.
  5. Kunst und Kultur: Schiphol zeigt regelmäßig Kunstinstallationen und Ausstellungen. Auch eine Skulpturensammlung gibt es.
  6. Wellness und Ruhe: Es gibt Bereiche zum Ausruhen, Massageservices und Wellnessangebote. Ideal, um Stress abzubauen.

Tipps und Tricks für einen reibungslosen Flughafenaufenthalt

  • Check-in online vorab durchführen, um Zeit am Flughafen zu sparen.
  • Vermeide Stoßzeiten, wenn möglich, insbesondere frühmorgens und abends.
  • Nutze die Selbstbedienungskioske für schnellen Check-in und Gepäckaufgabe.
  • Habe alle Reisedokumente griffbereit: Pass, Boardingpass, Visum falls nötig.
  • Nutze die Flughafen-App für aktuelle Infos und Navigation.
  • Wenn du viel Zeit hast, genieße die Kunst, Shops und Restaurants.
  • Beachte die Gepäckbestimmungen deiner Airline genau, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Plane genügend Zeit für Sicherheits- und Passkontrollen ein.
  • Wenn du mit Kindern reist, informiere dich über spezielle Services und Familienbereiche.
  • Sei freundlich zu Flughafenmitarbeitern — ein Lächeln hilft oft.
Zwolle an einem Tag

Zwolle an einem Tag

Nur wenig Zeit, aber Lust auf ein unvergessliches niederländisches Erlebnis? Dieser kompakte, gut...

Aktivitäten in Utrecht

Aktivitäten in Utrecht

Entdecken Sie die besten Aktivitäten in Utrecht, Niederlande! Erkunden Sie historische Kanäle,...